- Tschaadajew
- Tschaadạjew,Čaadaev [tʃaa'dajef], Pjotr Jakowlewitsch, russischer Publizist und Kulturphilosoph, * Moskau 7. 6. 1794, ✝ ebenda 26. 4. 1856; baute, orientiert an den französischen Traditionalisten J. M. de Maistre und L. G. A. de Bonald sowie an F. W. J. von Schelling, seine Philosophie auf der Identität des »göttlichen Idealen« und des »geschichtlichen Realen« auf; wurde wegen seiner scharfen Kritik an Russland in den »Philosophischen Briefen« (»Lettres philosophiques adressées à une dame«, 1829-31 in französischer Sprache verfasst; russisch »Filosofičeskie pis'ma«, 1836) vorübergehend für geisteskrank erklärt und unter Polizeiaufsicht gestellt (»Apologija sumasšedšego«, 1837; deutsch »Apologie eines Wahnsinnigen«). Tschaadajew, mit seinen historischen, ethischen und anthropologischen Werken Begründer einer russischen Geschichtsphilosophie, prägte entscheidend das historische und politische Denken in Russland im 19. Jahrhundert und galt als einer der Wortführer der Westler.R. T. MacNally: Chaadayev and his friends (Tallahassee, Fla., 1971).
Universal-Lexikon. 2012.